DissemiNation und Subjektdezentrierung in Ludwig Bauers Roman Partitur für eine Zauberflöte
In diesem Beitrag wird Homi Bhabhas Begriff der DissemiNation am Beispiel des Romans Partitur für eine Zauberflöte von Ludwig Bauer erläutert. Angestrebt wird die Darstellung der Strategien, in denen das Narrativ der nationalen Identität als ein liminales Konstrukt zum Vorschein kommt. Die im Roman...
Permalink: | http://skupnikatalog.nsk.hr/Record/ffzg.KOHA-OAI-FFZG:312399/Details |
---|---|
Matična publikacija: |
Mobilität und Kontakt. Deutsche Sprache, Literatur und Kultur in ihrer Beziehung zum südeuropäischen Raum 451 |
Glavni autor: | Car Prijić, Milka (-) |
Vrsta građe: | Članak |
Jezik: | ger |
LEADER | 01602naa a2200229uu 4500 | ||
---|---|---|---|
008 | 131111s2009 xx ger|d | ||
020 | |a 978953-7237-56-1 | ||
035 | |a (CROSBI)451647 | ||
040 | |a HR-ZaFF |b hrv |c HR-ZaFF |e ppiak | ||
100 | 1 | |9 739 |a Car Prijić, Milka | |
245 | 1 | 0 | |a DissemiNation und Subjektdezentrierung in Ludwig Bauers Roman Partitur für eine Zauberflöte / |c Car, Milka. |
246 | 3 | |i Naslov na engleskom: |a DissemiNation and Subject Decentering in Ludwig Bauers Roman Partitur für eine Zauberflöte. | |
300 | |a 419-427 |f str. | ||
520 | |a In diesem Beitrag wird Homi Bhabhas Begriff der DissemiNation am Beispiel des Romans Partitur für eine Zauberflöte von Ludwig Bauer erläutert. Angestrebt wird die Darstellung der Strategien, in denen das Narrativ der nationalen Identität als ein liminales Konstrukt zum Vorschein kommt. Die im Roman beschriebenen Erfahrungen der Migration, Integration und Ausschluss sollen in Hinblick auf die Problematik der Ich-Teilung und der kulturellen Differenz hinterfragt werden. Zudem wird das im Roman entworfene Balkanbild analysiert. | ||
536 | |a Projekt MZOS |f 130-1301070-1062 | ||
546 | |a GER | ||
690 | |a 6.03 | ||
693 | |a DissemiNation, Subjektdezentrierung, Roman |l hrv |2 crosbi | ||
693 | |a Dissemination, Subject Decentering, novel |l eng |2 crosbi | ||
773 | 0 | |t Mobilität und Kontakt. Deutsche Sprache, Literatur und Kultur in ihrer Beziehung zum südeuropäischen Raum |d Zadar : Sveučilište u Zadru, 2009 |h 451 |n Kabić, Slavija, Lovrić, Goran |z 978-953-7237-56-1 |g str. 419-427 | |
942 | |c CLA |t 1.08 |u 2 |z Znanstveni | ||
999 | |c 312399 |d 312397 |