Die Verlagerung vom Lehren aufs Lernen. Kritische Reflexion anhand des Wertequadrats. Am Beispiel des „Menon“
Die Beziehung vom Lehren und Lernen in der zeitgenössischen Didaktik wird im Hinblick auf die Verlagerung vom Lehren auf das (Selbst-)lernen thematisiert. Es handelt sich um eine „neue Lernkultur“, um ein neues Paradigma. Eine kritische Reflexion dieses neuen Paradigmas begründet der Autor mithilfe...
Permalink: | http://skupnikatalog.nsk.hr/Record/ffzg.KOHA-OAI-FFZG:312325/Similar |
---|---|
Matična publikacija: |
Pädagogische Konzeptionen zwischen Vergangenheit und Zukunft Begriffsverwiorrungen und Reformeifer Erziehung in Wissenschaft und Praxis |
Glavni autor: | Palekčić, Marko (-) |
Vrsta građe: | Članak |
Jezik: | eng |
APA stil citiranja
Palekčić, M. (2009). Die Verlagerung vom Lehren aufs Lernen. Kritische Reflexion anhand des Wertequadrats. Am Beispiel des „Menon“: Die Verlagerung vom Lehren aufs Lernen. Kritische Reflexion anhand des Wertequadrats. Am Beispiel des „Menon“. Pädagogische Konzeptionen zwischen Vergangenheit und Zukunft Begriffsverwiorrungen und Reformeifer.
Chicago stil citiranjaPalekčić, Marko. "Die Verlagerung vom Lehren aufs Lernen. Kritische Reflexion anhand des Wertequadrats. Am Beispiel des „Menon“: Die Verlagerung vom Lehren aufs Lernen. Kritische Reflexion anhand des Wertequadrats. Am Beispiel des „Menon“." 2009.
MLA stil citiranjaPalekčić, Marko. "Die Verlagerung vom Lehren aufs Lernen. Kritische Reflexion anhand des Wertequadrats. Am Beispiel des „Menon“: Die Verlagerung vom Lehren aufs Lernen. Kritische Reflexion anhand des Wertequadrats. Am Beispiel des „Menon“." 2009.