Studieren vor und nach Bologna : Ein Vergleich der selbstbestimmten Lernmotivation im Studium

Auf der Basis der Selbstbestimmungstheorie der Motivation von Deci und Ryan (z.B. 2002) wird untersucht, inwiefern sich die Studierenden nach der Einführung von modularisierten Studien-gängen in ihrer Lernmotivation von Studierenden unterscheiden, die in traditionellen Diplom-studiengängen studierte...

Full description

Permalink: http://skupnikatalog.nsk.hr/Record/ffzg.KOHA-OAI-FFZG:317196/Details
Matična publikacija: Baustelle Lehrerbildung
Klagenfurt : Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, 2011.
Glavni autori: Palekčić, Marko (-), Müller, Florian H. (Author), Radeka, Igor Rogić, Ana Marija
Vrsta građe: Članak
Jezik: ger
LEADER 03144naa a2200253uu 4500
005 20131205155548.0
008 131111s2011 xx 1 ger|d
035 |a (CROSBI)524610 
040 |a HR-ZaFF  |b hrv  |c HR-ZaFF  |e ppiak 
100 1 |9 605  |a Palekčić, Marko 
245 1 4 |a Studieren vor und nach Bologna : Ein Vergleich der selbstbestimmten Lernmotivation im Studium /  |c Marko Palekčić ; Florian H. Müller ; Igor Radeka ; Ana Marija Rogić. 
246 3 |i Naslov na engleskom:  |a Study before and after Bologna : Comparation self-determination motivation for learning in study 
300 |a 406-406  |f str. 
520 |a Auf der Basis der Selbstbestimmungstheorie der Motivation von Deci und Ryan (z.B. 2002) wird untersucht, inwiefern sich die Studierenden nach der Einführung von modularisierten Studien-gängen in ihrer Lernmotivation von Studierenden unterscheiden, die in traditionellen Diplom-studiengängen studierten. Es liegen Daten von 1600 kroatischen Studierenden aus sozial- und geisteswissenschaftlichen Studienrichtungen aus den Jahren 2002 bis 2010 vor (vgl. z.B. Müller, Palekčić, Beck & Wanninger, 2006). Da im Jahre 2007 an beiden Universitäten die Studienpläne im Sinne der Bologna-Deklaration verändert wurden, können die Studierendengruppen, die vor 2005 studierten, mit denjenigen, die 2005 oder später ihr Studium begonnen haben, bezüglich ihrer Lernmotivation und motivationsrelevanter Lernumweltbedingungen verglichen werden. Die Ergebnisse zeigen zunächst, dass die Annahmen der Selbstbestimmungstheorie im We-sentlichen auch für die kroatische Stichprobe bestätigt werden können. Ferner lassen sich signi* kante Unterschiede zwischen den beiden Studierendengruppen * n-den. Vor der Implementation des Bologna-Prozesses nahmen sich die Studierenden intrinsisch motivierter wahr und wiesen geringere Werte in der extrinsischen Motivation („extrinsische Re-gualation“ und „introjizierte Regulation“) auf. Schließlich gaben signi* kant weniger Studieren-de, die vor 2007 ihr Studium begonnen haben, an, im Studium amotiviert zu sein. Die Befunde werden im Beitrag vor allem hinsichtlich der Validität der Befunde sowie möglicher praktischer Konsequenzen diskutiert. Deci, E. L. & Ryan, R. M. (Eds.) (2002). Handbook on self-determination research. Rochester: University of Rochester Press. Müller, F. H., Palekčić, M., Beck, M. & Wanninger, S. (2006). Personality, motives and learning environment as pre-dictors of self-determined learning motivation. Review of Psychology, 13(2), 75-86. 
536 |a Projekt MZOS  |f 269-2692634-2441 
546 |a GER 
690 |a 5.07 
693 |a studieren, Bologna, selbstbestimmten, lernmotivation  |l hrv  |2 crosbi 
693 |a study, Bologna, self-determination, motivation for learning  |l eng  |2 crosbi 
700 1 |a Müller, Florian H.  |4 aut 
700 1 |a Radeka, Igor  |4 aut  |a Rogić, Ana Marija 
773 0 |a Baustelle Lehrerbildung (05-07.09.2011. ; Klagenfurt, Austrija)  |t Baustelle Lehrerbildung  |d Klagenfurt : Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, 2011.  |g str. 406.-406. 
942 |c RZB  |u 2  |v Recenzija  |z Znanstveni - Poster - Sazetak  |t 1.12 
999 |c 317196  |d 317194