Lehrerfortbildung in Kroatien : Stand und Perspektiven

In der Arbeit werden Ergebnisse dargestellt, die aus einer empirischen Untersuchung über die Qualität des bestehenden Lehrefortbildungsmodell in Kroatien hervorgehen. Die Ergebnisse verweisen auf eine Reihe von ungelösten Fragen dieses bedeutenden Bestandteils der Lehrerbildung (Fortbildung) hinsich...

Full description

Permalink: http://skupnikatalog.nsk.hr/Record/ffzg.KOHA-OAI-FFZG:315728/Details
Matična publikacija: Lehrerinnen und Lehrer lernen : Konzepte und Befunde zur Lehrerfortbildung
Münster / New York / München / Berlin : Waxmann Verlag GmbH, Münster, 2010.
Glavni autori: Radeka, Igor (-), Rogić, Ana Marija (Author), Palekčić, Marko
Vrsta građe: Članak
Jezik: ger
Online pristup: http://ius.uni-klu.ac.at/klagenfurt2008/abstractband.pdf
LEADER 03802naa a2200265uu 4500
005 20131205155548.0
008 131111s2010 xx 1 ger|d
035 |a (CROSBI)362767 
040 |a HR-ZaFF  |b hrv  |c HR-ZaFF  |e ppiak 
100 1 |a Radeka, Igor 
245 1 0 |a Lehrerfortbildung in Kroatien : Stand und Perspektiven /  |c Igor Radeka ; Marko Palekčić ; Ana Marija Rogić.  
246 3 |i Naslov na engleskom:  |a Usavršavanje nastavnika u Hrvatskoj : Stanje i perspektive 
300 |a 451-459  |f str. 
520 |a In der Arbeit werden Ergebnisse dargestellt, die aus einer empirischen Untersuchung über die Qualität des bestehenden Lehrefortbildungsmodell in Kroatien hervorgehen. Die Ergebnisse verweisen auf eine Reihe von ungelösten Fragen dieses bedeutenden Bestandteils der Lehrerbildung (Fortbildung) hinsichtlich der Organisation, Finanzierungs- und Bewertungsweisen, Verantwortung von zuständigen Diensten, sowie auch auf die Lage, reale Rechte und Pflichten von Lehrern gegenüber eigener Fortbildung. Ungenügende Mannigfaltigkeit gebotener Inhalte, unangemessene Organisation, ungeeignete Realisierungsweise der Fortbildung und erschwerte Einschließung der Lehrer in Fortbildungsprogramme sind ausschlaggebende Hindernisse zur Qualitätsförderung der Lehrerfortbildung. Die Erwartungen der Lehrer bezüglich ihrer Fortbildung sind bedeutend größer, als das, was das bestehende Modell mit allen seinen bedeutenden Fragen bietet – wie: persönliche Zufriedenheit, Inhalt und Durchführungsweisen, Möglichkeit zum Fortschritt im Titelerwerb in der Lehrerprofession, das Ansehen dieser Profession in der Schule und Gesellschaft und Verbesserung des Lebensstandards. Niedriger Lebensstandard der Lehrer (Arbeitsbedingungen, gesellschaftliches Berufsansehen, niedrige Löhne), sowie die Stufe ihrer (Un)kompetenz korrelieren mit der Zufriedenheit der Lehrer, was unmittelbar die Fortbildungsqualität beeinflußt. In Kroatien gibt es einen deutlichen Zwiespalt zwischen den Lehrerbedürfnissen nach Fortbildung einerseits und Fortbildungsbedingungen andererseits. Es handelt sich um einen untransparenten und unzureichend ausgebautem Modell, das auf der Spur eines zentralisierten, vom Angebot führenden Lehrerfortbildungskonzept neben der Arbeitstätigkeit, liegt - In service Teacher Training (INSETT). Dieser wurde in der europäischen Union mit einem dezentralisierten, von der Nachfrage geführten Teacher Professional Developmant (TPD) – Konzept umgetauscht, der über vielfache Fortbildungsträger und vielartige Finanzierungsquellen verfügt und der den spezifischen Bedürfnissen jedes einzelnen Lehrers angemessener ist. Änderung des Konzeptes oder Modells bisheriger Lehrerfortbildung zusammen mit präziserer Kriteriendefinition, sowie Verbesserung von Arbeitsbedingungen der Lehrer sind Schlüsselvoraussetzungen für eine systematische Förderung von Lehrerkompetenzen in Kroatien. 
536 |a Projekt MZOS  |f 269-2692634-2441 
546 |a GER 
690 |a 5.07 
693 |a Lehrerfortbildung, Kroatien, Arbeitszufriedenheit  |l hrv  |2 crosbi 
693 |a teacher professional development, Croatia, job satisfaction  |l eng  |2 crosbi 
700 1 |a Rogić, Ana Marija  |4 aut 
700 1 |9 605  |a Palekčić, Marko  |4 aut 
773 0 |a Lehrerinnen und Lehrer lernen : Konzepte und Befunde zur Lehrerfortbildung (15-17.09.2008. ; Klagenfurt, Austrija)  |t Lehrerinnen und Lehrer lernen : Konzepte und Befunde zur Lehrerfortbildung  |d Münster / New York / München / Berlin : Waxmann Verlag GmbH, Münster, 2010.  |n Müller, Florian ; Eichenberger, Astrid ; Lüders, Manfred ; Mayr, Johannes  |z 978-3-8309-2107-3  |g str. 451.-459. 
856 |u http://ius.uni-klu.ac.at/klagenfurt2008/abstractband.pdf 
942 |c RZB  |u 2  |v Recenzija  |z Znanstveni - Poster - CijeliRad  |t 1.08 
999 |c 315728  |d 315726