Selbstverwaltung war - bestenfalls - Mitbestimmung

Der Autor analysient die Grenzen der Verwirklichung der Selbstverwaltung in Jugoslawien (1950-1990). Da das zentralistische Parteikonzept niemals in Frage gestellt wurde, befand sich das Selbstverwaltungsprinzip in einem dauerhaften Konflikt mit dem Anspruch der Partei, eine Monopolstellung auf der...

Full description

Permalink: http://skupnikatalog.nsk.hr/Record/ffzg.KOHA-OAI-FFZG:312071/Details
Matična publikacija: 1968 in Jugoslawien
352
Glavni autor: Veljak, Lino (-)
Vrsta građe: Članak
Jezik: ger
LEADER 01424naa a2200241uu 4500
005 20131206084458.0
008 131111s2008 xx ger|d
020 |a 3801241793 
035 |a (CROSBI)402050 
040 |a HR-ZaFF  |b hrv  |c HR-ZaFF  |e ppiak 
100 1 |9 763  |a Veljak, Lino 
245 1 0 |a Selbstverwaltung war - bestenfalls - Mitbestimmung /  |c Veljak, Lino. 
246 3 |i Naslov na engleskom:  |a Worker's self management was - at best - co-determination 
300 |a 111-116  |f str. 
520 |a Der Autor analysient die Grenzen der Verwirklichung der Selbstverwaltung in Jugoslawien (1950-1990). Da das zentralistische Parteikonzept niemals in Frage gestellt wurde, befand sich das Selbstverwaltungsprinzip in einem dauerhaften Konflikt mit dem Anspruch der Partei, eine Monopolstellung auf der Wahrung der Arbeiterinteressen zu besitzen. Die Selbstverwaltung verwandelte sich deswegen zu einem bloßen funktionalen Anhängsel der Parteibürokratien. 
536 |a Projekt MZOS  |f 100-1001172-1067 
546 |a GER 
690 |a 6.01 
693 |a Selbstverwaltung, Jugoslawien, Monopolstellung, Parteibürokratie  |l hrv  |2 crosbi 
693 |a Worker's self-management, Yugoslavia, monopoly, Party bureaucracy  |l eng  |2 crosbi 
773 0 |t 1968 in Jugoslawien  |d Bonn : J.H.W. Dietz Nachf., 2008  |h 352  |n Kanzleiter, Boris ; Stojaković, Krunoslav  |z 3801241793  |g str. 111-116 
942 |c POG  |t 1.16.1  |u 2  |z Znanstveni 
999 |c 312071  |d 312069