Ain new Trostbüchlin mit einer Christenlichen Underrichtung, wie sich ain Mensch berayten soll zu einem seligen Sterben, inn Fragstuck verfasset durch Johannem Spangerberg, Prediger zu Notthausen

Permalink: http://skupnikatalog.nsk.hr/Record/nsk.NSK01000956132/Details
Glavni autor: Spangenberg, Johann (-)
Ostali autori: Otmar, Valentin (Printer)
Vrsta građe: Knjiga
Jezik: ger
Impresum: Gedruckt zu Augspurg : durch Valentin Othmar, 1542.
LEADER 01766nam a2200265 i 4500
001 NSK01000956132
003 HR-ZaNSK
005 20170217165458.0
007 ta
008 170216s1542 gw 001 1 ger
035 |a (HR-ZaNSK)000956132 
040 |a HR-ZaNSK  |b hrv  |c HR-ZaNSK  |e ppiak 
041 0 |a ger 
044 |a gw 
100 1 |a Spangenberg, Johann 
245 1 0 |a Ain new Trostbüchlin mit einer Christenlichen Underrichtung, wie sich ain Mensch berayten soll zu einem seligen Sterben, inn Fragstuck verfasset durch Johannem Spangerberg, Prediger zu Notthausen. 
260 |a Gedruckt zu Augspurg :  |b durch Valentin Othmar,  |c 1542. 
300 |a [56] listova :  |b tiskano obostrano, nepag., tip. sig. A-G5 ;  |c 16° (15 cm). 
546 |b Got. 
562 |a Uz to privezano: 1. Auss der warhait Handtbüchlin Francisci Lamberti Avenionensis atlich kurtz aber überauss gut fürschleg oder beschluss reden zu samen gelesen und zu nuss und hail alen warhafftigen Evangelischen Christen auss dem Latein in Dzteütsch gebracht welcher zaiger [o?] register durch am anfang dises büch linss fünden würst.etc im jar 1525. ; 2. Ain grüntlicher auss Hailiger Schrift bericht des Herrn Nachtmal wirdig zu empfahen den schwachen aufs kurtzest zu samen bracht Michael Cellarius ; 3. Theologia teütsch, diss ist ain edels und kostlichs Büchlein, von rechtem Verstandt, was Adam und Christus sey, und wie Adam in uns sterben und Christus ersteen soll etc. ; 4. Der alt Glaub, das der Christen Glaub von Anfang der Welt geweret habe, der recht war alt und ungezweyfflet Glaub sey, klare beweysung Hainrichen Bullingers  |5 HR-ZaNSK: 32.396 
700 1 |a Otmar, Valentin  |4 prt 
752 |a Njemačka  |d Augsburg 
998 |r AI1702 
852 4 |j 32.396 
852 4 |d 123.K.7. (st. sig.)